Merkmale, Herkunft und hilfreiche Informationen zur Pflege im Aquarium
Der Zwergpanzerwels Corydoras pygmaeus verhält sich sehr aktiv und agil im Aquarium. Obwohl erwachsene Tiere nur 3 cm groß werden benötigen sie viel Schwimmraum. Ein Aquarium ab einer Länge von 60 cm ist für eine kleine Gruppe von 10 Exemplaren eine ideale Größe. Der kleine friedliche Zwergpanzerwels ist ein guter Partner für ein Gesellschaftsaquarium mit anderen kleinen Fischen.
Steckbrief Corydoras pygmaeus, Zwergpanzerwels
Namen Namen und Synonyme
Herkunft Ursprung, Habitat und Geschlechtsunterschied
Haltung im Aquarium
Empfehlungen zur Haltung der Art
-
Angebot!
Hobby Artemix, Eier + Salz, 195 g
Ursprünglicher Preis war: 12,98 €9,98 €Aktueller Preis ist: 9,98 €.
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Angebot!
Hobby Artemix, Eier + Salz, 195 g Ursprünglicher Preis war: 12,98 €9,98 €Aktueller Preis ist: 9,98 €. Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Bezüglich seiner Ernährung ist C. pygmaeus nicht wählerisch und nimmt fast jede Nahrung an. Da diese Art ein sehr kleines Maul hat, sollte das Futter zerkleinert werden. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören neben Trockenfutter auch Wasserflöhe und Artemia-Nauplien.
Wasserwerte Die wichtigsten Werte für das Wasser
Verhalten und Vergesellschaftung Sozialisierung und Aquarienbewohner
Zwergpanzerwelse sind sehr friedliche Fische, die nur mit gleich großen Fischen oder in einem Artenaquarium gehalten werden sollten, da sie sich leicht einschüchtern lassen und sich auch das Futter wegnehmen lassen.
Große Fische wie Skalare, Fadenfische und größere Welse betrachten den Zwergpanzerwels als Nahrung.
Der Corydoras pygmaeus ist ein aktiver Schwarmfisch, der in einer Gruppe von mindestens 5, besser 10 Exemplaren gehalten werden sollte.
Bei der Zusammenstellung der Gruppe sollte auf ein Verhältnis von 3 Männchen zu 1 Weibchen geachtet werden. Die Weibchen stressen die Männchen während der Laichzeit sehr stark, obwohl sie in Gruppen ablaichen.
Bezüglich seiner Schwimmzone verhält sich C. pygmaeus anders als andere Corydoras-Arten und schwimmt oft frei im Becken umher, wobei er sich hauptsächlich am Boden aufhält. Wichtig zu wissen ist das diese Art Darmatmer sind, was bedeutet das sie Zugang zur Wasseroberfläche benötigen um Luft zu schnappen.
Wohl fühlt sich der kleine dämmerungsaktive Fisch, wenn das Aquarium gut bepflanzt ist. Tagsüber liegt er gern in Gruppen in den Ecken oder auf großen Blättern.
Gute Beckenpartner sind kleine Salmler, Karpfenfische, Zwergbärblinge und Süßwassergarnelen.
Aquarium-EinrichtungAusstattung für ein artgerechtes Aquarium
Eine gute Wahl für die Aquarium-Einrichtung ist die Nachbildung eines Amazonasbiotops. Die Beckeneinrichtung besteht aus feinem Substrat, Wurzeln, Pflanzen und Schwarzwasser.
Aquariensubstrat: Das Substrat sollte aus dunklem Sand oder sehr feinem Kies (2 mm Korngröße) bestehen. Moorkienwurzeln und ein paar getrocknete Seemandelbaum, Eichen- oder Buchenblätter sorgen dafür das sich das Wasser durch die enthaltenen Huminstoffe und Gerbsäuren leicht bräunlich verfärbt und ein Schwarzwasser erzeugt. Beachten Sie das die Blätter regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Aquarienpflanzen: Amazonas-Schwertpflanzen, das Brasilianische Tausendblatt oder der brasilianische Wassernabel sind eine gute Wahl. Eine dichte Randbepflanzung simuliert die natürliche Ufervegetation.
Aquarienbeleuchtung: Zwergpanzerwelse bevorzugen gedämpftes Licht, Schwimmpflanzen sind eine gute Möglichkeit das Licht zu reduzieren.
Aquarienfilter: Die natürliche Umgebung ist ein langsam fließendes Gewässer, entsprechend sollte der Filter keine zu starke Strömung erzeugen. Für ein weiches Wasser kann mit Torf gefiltert werden.
Zucht: ZwergpanzerwelsVermehrung in Aquarien
Die Zucht von Zwergwelsen ist vergleichbar mit der Zucht anderer Corydoras-Arten. Am erfolgreichsten ist die Zucht in einem Artenbecken oder in einem separaten Zuchtbecken. Ein luftbetriebener Schwammfilter ist für die Filterung am besten geeignet, da er die Jungfische nicht ansaugt.
Das Aufzuchtbecken kann mit Sand oder feinem Kies als Bodengrund ausgestattet sein, es geht aber auch ganz ohne Bodengrund. Ein paar Büschel Javamoos sind eine ideale Umgebung für die Jungfische und dienen auch als Laichplatz, wenn die Eier nicht an der Aquarienscheibe abgelegt werden sollten.
Um die Fische zu stimulieren, verabreichen Sie ein abwechslungsreiches Futter aus Lebend-, Frost- und Trockenfutter. Das Wasser sollte weich und leicht sauer sein. Ein pH-Wert von 6,5 mit einer Wasserhärte bis zu 7 GH ist optimal. Filtern Sie das Wasser mit Torf oder verwenden Sie Umkehrosmosewasser. Die Zucht-Temperatur sollte 24 Grad Celsius betragen.
Ein Verhältnis von mehr Männchen als Weibchen ist die richtige Vorgehensweise bei der Zucht vom Zwergpanzerwels. Sobald die Weibchen mit Eiern gefüllt sind, machen Sie einen großen Wasserwechsel von 50% mit etwas kühlerem Wasser (2-3 Grad niedriger). Das kalte Wasser simuliert die Regenzeit und stimuliert die Fische zum Laichen. Erhöhen Sie gleichzeitig die Sauerstoffzufuhr und die Strömung. Wiederholen Sie die Wasserwechsel alle 2 Tage, bis die Fische zu laichen beginnen.
Sobald die Fische gelaicht haben, entfernen Sie die Elterntiere aus dem Aquarium, damit sie die Eier nicht auffressen. Die Eier schlüpfen in 3-5 Tagen. Nachdem die Jungfische ihre Dottersäcke verzehrt haben, sollten sie mit Infusorien gefüttert werden, bis sie groß genug sind, um mit Artemia-Nauplien gefüttert zu werden.
Video auf youtube
Bemerkungen

Klassifikation Taxonomie-Auszug
-
Angebot!
Hobby Artemix, Eier + Salz, 195 g Ursprünglicher Preis war: 12,98 €9,98 €Aktueller Preis ist: 9,98 €. Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden