Merkmale, Herkunft und hilfreiche Informationen zur Pflege im Aquarium
Der Hyphessobrycon metae, auch bekannt als Rio-Meta-Salmler, ist eine kleinere, aber farbenfrohe Salmlerart aus Südamerika. Er stammt aus den Flusssystemen Kolumbiens, insbesondere aus dem Rio Meta, einem Nebenfluss des Orinoco.
Steckbrief Hyphessobrycon metae, Rio Meta
Namen Namen und Synonyme
Herkunft Ursprung, Habitat und Geschlechtsunterschied
Die Art ist in den weitläufigen Los Llanos-Regionen Kolumbiens und Venezuelas verbreitet und wird in Venezuela häufig mit den sogenannten Morichals in Verbindung gebracht. Diese Biotope zeichnen sich durch klares, transparentes Wasser, sandigen Untergrund und eine dichte Vegetation aus, die den Fischen Schutz bietet – sowohl in Form von Wasserpflanzen als auch durch üppige Uferbepflanzung.
Darüber hinaus wurde die Art in anderen Teilen ihres Verbreitungsgebiets in Schwarzwasserbächen nachgewiesen, die durch tropische Regenwälder fließen, sowie in ruhigen Auenseen. Die meisten Flüsse und Feuchtgebiete dieser Region unterliegen während der jährlichen Regenzeit starken Überschwemmungen, was zu einer erheblichen Veränderung der aquatischen Lebensräume führt.
Ein typisches Beispiel für einen natürlichen Lebensraum ist der Río Cinaruco, ein nährstoffarmer Schwarzwasserfluss im Südwesten Venezuelas, der als Nebenfluss in den Orinoco mündet. Sein Verlauf ist geprägt von einem gewundenen Flussbett mit zahlreichen miteinander verbundenen Lagunen und Auengewässern.
Haltung im Aquarium
Empfehlungen zur Haltung der Art
-
sera FD Artemia Shrimps Nature – gefriergetrocknetes Wachstumsfutter 100ml
5,29 €
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
sera FD Artemia Shrimps Nature – gefriergetrocknetes Wachstumsfutter 100ml 5,29 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Hyphessobrycon metae ist ein Allesfresser, der sich in der Natur von kleinen Wirbellosen, Krebstieren, Fadenalgen, Fallfrüchten und ähnlicher Nahrung ernährt.
Im Aquarium kann er zwar mit Trockenfutter überleben, doch wie bei den meisten Fischen ist eine abwechslungsreiche Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend. Idealerweise sollte der Speiseplan neben hochwertigem Trockenfutter auch lebende oder gefrorene Mückenlarven, Daphnien, Moina umfassen.
Wasserwerte Die wichtigsten Werte für das Wasser
Verhalten und Vergesellschaftung Sozialisierung und Aquarienbewohner
Hyphessobrycon metae ist sehr friedlich und eignet sich daher ideal für ein Gemeinschaftsaquarium.
Am besten harmoniert er mit ähnlich großen Salmlern, Fischen der Familien Gasteropelecidae (Beilbauchsalmler), Lebiasinidae (Schlanksalmler), kleineren Panzerwelsen (Callichthyidae) oder Harnischwelsen. Auch friedliche, kleine bis mittelgroße Buntbarsche sind geeignete Beibesatzpartner.
Für ein natürliches und lebendiges Schwarmverhalten empfiehlt es sich, eine gemischtgeschlechtliche Gruppe von mindestens 8–10 Tieren zu halten. Die Gesellschaft weiterer Schwarmfische kann zusätzlich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden beitragen und sorgt für ein authentisches Verhalten im Aquarium.
Aquarium-EinrichtungAusstattung für ein artgerechtes Aquarium
Der Rio Meta kommt besonders gut zur Geltung in einem naturnahen Aquarium mit sandigem Bodengrund, ergänzt durch Treibholzwurzeln und -zweige oder eine dicht bepflanzte Gestaltung.
Die Zugabe von getrocknetem Laub verstärkt den natürlichen Charakter des Beckens und bietet den Fischen zusätzlichen Schutz. Während der Zersetzung entstehen Mikrobenkolonien, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Jungfische und adulte Tiere darstellen. Gleichzeitig setzen die verrottenden Blätter Huminstoffe frei, die sich positiv auf das Wasserklima auswirken und die natürlichen Bedingungen des Lebensraums nachbilden.
Zucht: Rio Meta Vermehrung in Aquarien
Die Zucht ist im Aquarium möglich, aber nicht ganz einfach. Sie sind Freilaicher und benötigen feinfiedrige Pflanzen wie Javamoos als Laichsubstrat. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie den Laich fressen. Die Jungfische schlüpfen nach 24–36 Stunden und können mit feinstem Futter wie Infusorien aufgezogen werden.
Video auf youtube
Klassifikation Taxonomie-Auszug
Etymologie
Der Gattungsname Hyphessobrycon stammt aus dem Altgriechischen:
- „hyphesson“ (ὑφάσσω) = „etwas untergeordnet“ oder „kleiner“
- „brycon“ = Bezug auf die nahe verwandte Gattung Brycon, die größere Salmlerarten umfasst
Dies deutet darauf hin, dass Hyphessobrycon-Arten kleinere Verwandte der Brycon-Gattung sind.
Der Artname metae bezieht sich auf den Río Meta, den kolumbianischen Fluss, aus dessen Einzugsgebiet die Art ursprünglich beschrieben wurde.
Literaturverweis
Fachbücher über Salmler und Aquarienbiologie
- Bleher, H. (2006). Bleher’s Discus. Volume 1. Aquapress Publishers.
→ Enthält wertvolle Informationen über südamerikanische Fischhabitate, darunter auch Salmler. - Weitzman, S. H., & Palmer, L. (1997). The Characidae of the World. TFH Publications.
→ Detaillierte taxonomische Einordnung und Beschreibung von Salmlerarten. - Stawikowski, R., & Werner, U. (2004). Die Buntbarsche Amerikas: Band 3 – Erdfresser, Hecht- und Messerbuntbarsche. Verlag Eugen Ulmer.
→ Enthält Abschnitte über südamerikanische Flusssysteme und deren Fischgemeinschaften.
Wissenschaftliche Arbeiten und Artikel
- Géry, J. (1977). Characoids of the World. TFH Publications.
→ Ein Klassiker der Salmlerforschung mit Beschreibungen zahlreicher Hyphessobrycon-Arten. - Reis, R. E., Kullander, S. O., & Ferraris, C. J. (2003). Check List of the Freshwater Fishes of South and Central America (CLOFFSCA). EDIPUCRS.
→ Taxonomische Übersicht über die Süßwasserfische Südamerikas. - Malabarba, L. R., & Weitzman, S. H. (2003). Description of new species of Hyphessobrycon (Characidae), with a review of related species from South America. Neotropical Ichthyology.
→ Neue Erkenntnisse über die Gattung Hyphessobrycon und deren Verbreitung
-
sera FD Artemia Shrimps Nature – gefriergetrocknetes Wachstumsfutter 100ml 5,29 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden