Merkmale, Herkunft und hilfreiche Informationen zur Pflege im Aquarium
Steckbrief Alestopetersius caudalis, Gelber Kongosalmler
Namen Namen und Synonyme
Herkunft Ursprung, Habitat und Geschlechtsunterschied
Haltung im Aquarium Empfehlungen zur Haltung der Art
In der Natur ernährt sich der Gelbe Kongosalmler von kleinen Insekten, Krebstieren und heruntergefallenen Früchten. Im Aquarium nimmt der Fisch jede Futterart tierischen Ursprungs, egal ob Trocken-, Frost- oder Lebendfutter.
Bieten Sie regelmäßige Mahlzeiten mit kleinen lebenden und gefrorenen Lebensmitteln wie Mückenlarven, Daphnien und Artemia sowie Flocken und Granulat, von denen einige Pflanzen- oder Algenanteile enthalten. Besonders gern frisst diese Art Drosophila Fruchtfliegen.
Wasserwerte Die wichtigsten Werte für das Wasser
Verhalten und Vergesellschaftung Sozialisierung und Aquarienbewohner
Gelbe Kongosalmler sind lebhaft und etwas scheu, aber im Allgemeinen friedlich, was eine gute Voraussetzung für ein Gemeinschaftsaquarium ist. Mögliche Beckenpartner sind Cypriniden und andere Alestiden mit vergleichbarer Größe, sowie ruhige Buntbarsche, Welse und Schmerlen.
Es ist wichtig diese Art innerhalb einer Gruppe von 8 bis 10 Exemplaren zu halten, möglichst eine gemischte Gruppe aus Männchen und Weibchen. In der Gruppe fühlt sich der Fisch sicherer und mögliche Streitereien werden innerhalb der gleichen Art ausgetragen. Auch Schwarmfische anderer Arten bieten diesem Fisch mehr Sicherheit und fördern das Wohlbefinden.
Die Interaktion zwischen rivalisierenden Männchen soll interessant zu beobachten sein, wobei sie sich in ihren prächtigsten Farben präsentieren um die Aufmerksamkeit der Weibchen zu erhalten oder um ihre hierarchische Position innerhalb der Gruppe zu behaupten.
Aussehen
Die Farbe und ihre Intensität ändern sich je nach Lichtfall. Bei einem Blick von oben sind sie gelblich-durchsichtig und bei einem Blick von schräg oben erscheinen sie in einem wunderschönen zarten blau-gelb. Bei seitlich einfallendem Licht funkelt der Körper wie bei einem Brillanten.
Aquarium-EinrichtungAusstattung für ein artgerechtes Aquarium
Damit sich dieser Fisch mit seinen schönsten Flossen und besten Farben präsentieren kann muss die Wasserqualität stimmen. Ein leicht saurer pH-Wert um die 6, weiches Wasser und einer Wassertemperatur zwischen 22 und 28 °C sind die besten Vorausetzungen zur Flossenstwicklung dieser Art.
Der Lebensraum für den Kongosalmer im Aquarium sollte idealerweise so gestaltet werden das eine gute Strömung vorhanden ist, das Becken an den Rändern gut bepflanzt ist und so einem fließenden Bach mit dichter Ufervegetation ähnelt.
Das Substrat sollte dunkel sein, aus feinem Kies oder Sand bestehen. Dies fördert das Wohlbefinden des Fischs und bildet gleichzeitig einen schönen Kontrast zu den Farben des Fischs.
Einige Treibholzwurzeln, Steine und Schwimmpflanzen runden die künstliche Umgebung ab. Achten Sie darauf das genügend offener Schwimmraum zur Verfügung steht.
Zucht: Gelber KongosalmlerVermehrung in Aquarien
Die Zucht des Gelben Kongosalmlers ist wenig dokumentiert, wahrscheinlich weil es nur wenige Hobbyisten gibt, die diese Art im Becken halten. Die Zucht ist schwierig, jedoch möglich. Die Zucht des Gelben Kongosalmlers ist vergleichbar mit der Zucht des Blauen Kongosalmlers auf die wir hier verweisen und uns hier auf eine Zusammenfassung beschränken:
- Separates Zuchtbecken ab 70 Liter Größe
- Die Zuchtpaare werden mit lebenden oder gefrorenen Futter, einer erhöhten Lichtzufuhr und mehreren Wasserwechsel auf die Zucht vorbereitet
- Die Wasserhärte im Zuchtbecken muss sehr niedrig und der pH-Wert sauer (6-6,5) sein, da sowohl die Embryonen als auch die Jungfische sehr empfindlich auf Karbonate reagieren. Die Temperatur sollte 26 Grad betragen.
- Ein Substrat ist nicht nötig, jedoch Büschel von Javamoos sollten im Becken platziert werden
- Bis zu 300 große Eier werden über mehrere Tage abgelegt. Fünf bis acht Tage später schlüpfen die Jungen.
- Während der ersten 24-48 Stunden der Inkubation ist es üblich, dass viele der Eier Pilze bekommen. Entfernen sie diese Eier damit die restlichen Eier nicht befallen werden.
Video auf youtube
Bemerkungen
Die Mehrheit der Alestoppetersius-Arten ist im Kongo-Flusssystem beheimatet, mit Ausnahme von A. smykalai , die nur in den Einzugsgebieten von Imo und Niger in Nigeria beheimatet ist.