Der Gabelschwanz-Blauauge mit dem wissenschaftlichen Namen Pseudomugil furcatus ist ein robuster Regenbogenfisch, der sich leicht züchten lässt und schöngefärbt ist.
Honiggurami: Haltung & Zucht
Im Aquarium ist der Honigfadenfisch leicht zu pflegen. er ist bezüglich seines Futters nicht wählerisch und kann mit Trockenfutter wie Flockenfutter versorgt werden.
Mosaikfadenfisch: Haltung & Zucht
Der Mosaikfadenfisch ist einer der farbenprächtigsten Labyrinthfische. Er ist pflegeleicht, friedlich und etwas scheu. Im Aquarium ist er ein echter Hingucker. In einer optimalen Aquariumumgebung präsentiert er sich in den besten Farben.
Mondscheinfadenfisch: Haltung & Zucht
Die gebräuchlichen Namen Mondlicht Gurami, Mondschein Gurami oder Mondscheinfadenfisch beschreiben diesen friedlichen Labyrinthfisch recht gut. Sein besonderes Merkmal sind die 20 cm langen Fäden.
Küssender Gurami: Haltung & Zucht
Der Name Küssender Gurami oder auch Kussgurami leitet sich von dem ab, was wie ein Kuss zwischen den männlichen Fischen aussieht.
Zwergfadenfisch: Haltung und Zucht
Der Zwergfadenfisch Trichogaster Ialius auch als Flammengurami bezeichnet gehört zu den friedlichen und scheuen Fischen. Paarweise gehalten ist auffällig das das Pärchen zusammen schwimmt.
Blauer Fadenfisch: Haltung & Zucht
Trichogaster trichopterus gibt es in verschiedenen Zuchtformen darunter den Marmorierten Fadenfisch der auch als Cosby bezeichnet wird sowie in silberfarbenen oder goldenen Varianten.
Schokoladengurami: Haltung & Zucht
Der Sphaerichthys osphromenoides besser bekannt als Schokoladengurami ist ein ungewöhnlicher Labyrinthfisch, bei dem nicht das Männchen sondern das Weibchen die Jungen ausbrütet. Als Maulbrüter ..
Panzerwelse Corydoras: Haltung & Zucht
Andere Fischarten haben sich stark weiterentwickelt, aber die Corydoras nicht so sehr, sie stammen aus dem Paläozän und sind sehr widerstandsfähig und können sich gut an sauerstoffarme Gewässer anpassen.
Fadenfische erfolgreich halten & vermehren
Fadenfische sind eine Gruppe von Fischen aus den Familien Osphronemidae, Helostomatidae und Anabantidae. Sie haben ein Labyrinthorgan, das wie eine Lunge funktioniert und es ihnen ermöglicht, an der Oberfläche Luft zu atmen. In der Natur ermöglicht ihnen diese Anpassung das Leben in seichtem, stehendem, sauerstoffarmem Wasser.