Der Uaru amphiacanthoides, auch bekannt als Keilfleckbuntbarsch, ist ein außergewöhnlicher südamerikanischer Buntbarsch, der vor allem durch sein friedliches Wesen, seine intelligente Interaktion mit Artgenossen und seine beeindruckende Größe fasziniert.
Buntbarsche
Buntbarsche im Aquarium: Hilfreiche Informationen für Hobbyisten
Der Buntbarsch ist mit mehr als 1700 Fischarten eine der größten Familien tropischer Süßwasserfische, die für das heimische Aquarium geeignet sind. Diese erstaunlichen Fische aus der Familie Cichlidae und der Ordnung Perciformes locken in vielen Fällen ein Weibchen an und paaren sich fürs Leben.
Eines der Unterscheidungsmerkmale dieser vielfältigen Arten ist, dass die Strahlen an der Vorderseite der Rückenflosse bei vielen Arten stachelig sind.
Die meisten Buntbarscharten stammen aus Afrika, wo sie in den großen afrikanischen Seen vorkommen. Andere Cichliden sind in tropischen Gebieten in Amerika beheimatet und einige leben in Südostasien und Indien. Viele Arten sind dafür bekannt das sie die Vegetation in sorgfältig bepflanzten Aquarien zerstören und sich mit anderen Fischen streiten. Einige Buntbarsche verteidigen ihr Nest und ihr Revier schon vor der Paarung und einige wenige Buntbarscharten sind friedlich und lassen sich gut vergesellschaften. Für viele Aquarianer gehören Buntbarsche zu den schönsten Zuchtprojekten im Aquarium.
Rotkeil-Augenfleckbuntbarsch (Heros efasciatus)
Der Rotkeil-Augenfleckbuntbarsch (Heros efasciatus ‚Rotkeil‘) ist ein Vertreter der Buntbarsche, der durch seine markante Färbung und sein interessantes Verhalten besticht. Sein natürlicher Lebensraum erstreckt sich über das Amazonasbecken in Südamerika, insbesondere in den Flüssen Perus und Brasiliens.
Geophagus pellegrini
Geophagus pellegrini ist eine seltene Erdfresser-Buntbarschart aus Südamerika, genauer aus Kolumbien. Diese Art gehört zur Familie der Cichliden (Cichlidae) und zeichnet sich durch ihr interessantes Verhalten und ihre attraktive Färbung aus.
Rotstrich-Zwergbuntbarsch (Apistogramma hongsloi)
Der tropische Süßwasserfisch Rotstrich-Apistogramma stammt aus Südamerika und lebt im oberen und mittleren Orinoko in Kolumbien und Venezuela. Die Männchen sind mit einer Länge von 5,5-6 cm etwas größer als die Weibchen mit 4-4,5 cm. Diese Zwergbuntbarsch Art ist ein beliebter Aquarienfisch.
Perlschuppenbuntbarsch (Herichthys carpintis)
Herichthys carpintis-Buntbarsche sind pflegeleichte Süßwasserfische, die relativ robust und friedlich sind. Am besten werden sie in einem Artenaquarium oder mit anderen Buntbarscharten zusammengehalten. Ihre grünliche Färbung mit den reflektierenden Flecken machen sie für viele Hobbyisten sehr attraktiv.
Panduros-Zwergbuntbarsch (Apistogramma panduro)
Der peruanische Panduros-Zwergbuntbarsch Apistogramma panduro benötigt ein strukturiertes Aquarium ab 100 cm Länge. Der etwas scheue polygame panduro wird am besten im Harem mit 1 Männchen und 2 Weibchen gehalten. In einem Gesellschaftsbecken kann er mit kleinen friedlichen Fischen mit ähnlichen Wasserbedingungen gehalten werden.
Villavicencio-Zwergbuntbarsch (Apistogramma macmasteri)
Der farbenfrohe kolumbianische Apistogramma macmasteri Zwergbuntbarsch, der wegen seines Fundortes auch Villavicencio-Zwergbuntbarsch genannt wird, ist ein guter Fisch für ein dicht bepflanztes Aquarium mit Höhlen, Ästen und Wurzeln. Im Gemeinschaftsbecken kann die Art mit kleinen Fischen zusammengehalten werden. Damit sich die Art wohl fühlt wird ein 100 cm langes Aquarium benötigt.
Panda-Zwergbuntbarsch (Apistogramma nijsseni)
Der revierbildende Apistogramma nijsseni benötigt viel Platz, weshalb das richtige Heimaquarium für ihn ab 100 cm Länge beginnt. Gehalten wird der peruanische Panda-Zwergbuntbarsch wie er auch genannt wird am besten in einem Harem, der aus einem Männchen und mehreren Weibchen besteht. Für Aquarianer, die ein südamerikanisches Schwarzwasser-Biotop-Aquarium pflegen ist der Zwergbuntbarsch eine gute Option.
Perlhuhnbarsch (Altolamprologus calvus)
Der Perlhuhnbarsch ist ein typischer Bewohner des Tanganjikasees in Afrika. Mit seinem schmalen Körper gelingt es dem ostafrikanischen Raubfisch in kleine Spalten einzudringen um Eier, Jungfische und kleine Fische zu erbeuten. Altolamprologus calvus gehört zu den friedlichen Buntbarschen und lässt sich auch im Gesellschaftsbecken halten.
Schwarzgebänderter Buntbarsch (Rocio octofasciata)
Der häufig in Küstennähe zu findende Süßwasserfisch Rocio octofasciata, häufig als Schwarzgebänderter Buntbarsch oder Achtbindenbuntbarsch bezeichnet braucht ein großes Aquarium. Der ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika stammende Fisch kann eine Länge von 25 cm erreichen, wobei er im Aquarium eher nur bis zu 11 cm erreicht. Am besten wird die Art in einem Artenbecken gehalten.