Der Uaru amphiacanthoides, auch bekannt als Keilfleckbuntbarsch, ist ein außergewöhnlicher südamerikanischer Buntbarsch, der vor allem durch sein friedliches Wesen, seine intelligente Interaktion mit Artgenossen und seine beeindruckende Größe fasziniert.
Süßwasserfische aus Guyana
Gold Tetra (Hemigrammus rodwayi)
Der Gold Tetra (Hemigrammus rodwayi) ist ein wunderschöner, schimmernder Salmler aus Südamerika. Mit seinem metallisch-goldenen Glanz und seinem friedlichen Verhalten ist er eine beliebte Wahl für naturnahe Aquarien.
Sternflecksalmler (Pristella maxillaris)
Der friedliche und widerstandsfähige Sternflecksalmler ist eine der besten Wahl für Neulinge in der Aquaristik. Der südamerikanische Salmler lässt sich gut mit anderen kleinen friedlichen Fischen in einem Gesellschaftsaquarium halten.
Punktierter Kopfsteher (Chilodus punctatus)
Der Punktierte Kopfsteher ist eine scheue und friedliche Art, die am besten in Gruppen von 8 oder mehr Tieren gehalten wird. Sie können ein wenig empfindlich reagieren, weshalb sie nur in vollständig eingefahrene Becken eingesetzt werden sollten.
Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla)
Diese Art beansprucht den oberen Bereich im Aquarium und sollte nur mit Arten vergesellschaftet werden die andere Schwimmzonen im Becken belegen. Damit dieser Fisch gut gedeiht sollte er in einer Gruppe von mindestens 8 Exemplaren gehalten werden.
Dreibindenziersalmler (Nannostomus trifasciatus)
Diese Art ist territorial und bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischen und der Gestaltung des Aquariums sollte dies berücksichtigt werden, damit es zu keinen Problemen im Becken kommt.
Blutschwanzsalmler (Hemigrammus stictus)
Der Blutschwanzsalmler stammt ursprünglich in Guayana, Kolumbien und dem Amazonas. Seinen Namen verdankt der Süßwasserfisch seiner blutroten Schwanzflosse. Sie sollten in einem Aquarium von mindestens 60 Zentimeter Länge gehalten werden.
Roter Piranha (Pygocentrus nattereri)
Der Rote Piranha Pygocentrus nattereri gehört zu den berüchtigtsten Süßwasserfischen auf der Welt. Die Haltung dieser Art sollte gut überlegt sein und erfordert ein großes Aquarium wo der alleine gehalten wird.
Störwels (Sturisoma aureum)
Obwohl der goldbärtige Störwels relativ groß ist, ist er nicht besonders aktiv. Er kann mit Buntbarschen oder Salmlern vergesellschaftet werden.
Metallpanzerwels (Corydoras aeneus)
Damit sich diese Art wohl fühlt, sollte der Bodengrund im Aquarium aus feinem Sand oder abgerundetem Kies bestehen. Das Wasser sollte sauerstoffreich und klar sein, wobei eine leichte Strömung ideal ist.