Merkmale, Herkunft und hilfreiche Informationen zur Pflege im Aquarium
Steckbrief Agamyxis pectinifrons, Kammdornwels
Namen Namen und Synonyme
Herkunft Ursprung, Habitat und Geschlechtsunterschied
Haltung im Aquarium Empfehlungen zur Haltung der Art
Frisst alle Arten von Trocken-, Frost- und Lebendfutter. Die Fütterung sollte in der Abenddämmerung erfolgen.
Wasserwerte Die wichtigsten Werte für das Wasser
Verhalten und Vergesellschaftung Sozialisierung und Aquarienbewohner
Obwohl Agamyxis pectinifrons ein friedlicher Fisch ist, sollte er nicht mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden, da er sie als Nahrung betrachtet. Große Salmler, Buntbarsche und andere Welse sind gute Beckenpartner.
Diese Art kann einzeln im Aquarium gehalten werden, aber es ist besser, sie in einer kleinen Gruppe von 4 Fischen zu halten, damit sie gut gedeihen.
Diese Art ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Höhlen oder Erdlöchern im weichen Bodengrund.
Aquarium-EinrichtungAusstattung für ein artgerechtes Aquarium
Das Aquarium für den Kammdornwels sollte mit einem Bodengrund aus feinem Kies oder Sand eingerichtet werden, da sich Agamyxis pectinifrons gerne im Boden eingräbt. Diese Art braucht viele Rückzugsmöglichkeiten aus Wurzeln, Steinen oder Röhren.
Ein mit Pflanzen der Gattungen Neptunia, Ludwigia, Salvinia, Utricularia und Echinochloeta bepflanztes Aquarium ist eine gute Wahl. Zur Lichtdämpfung sind Schwimmpflanzen wie Polygonium sp., Pistia stratiotes, Eichhornia crassipes und Paspalum sp. eine gute Wahl.
Zucht: KammdornwelsVermehrung in Aquarien
Video auf youtube
Klassifikation Taxonomie-Auszug
-
Angebot!
sera Granured Nature – Hauptfutter für kleinere carnivore Cichliden Malawi & Tanganjika, 100ml/250ml/1l 4,99 € – 53,99 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden