Diese Art beansprucht den oberen Bereich im Aquarium und sollte nur mit Arten vergesellschaftet werden die andere Schwimmzonen im Becken belegen. Damit dieser Fisch gut gedeiht sollte er in einer Gruppe von mindestens 8 Exemplaren gehalten werden.
Süßwasserfische aus Brasilien
Viele faszinierende Süßwasser-Zierfische aus Brasilien stammen aus Flüssen wie dem Río Putumayo, Rio Oyapock, Rio Negro, Rio Tapajós, Rio Xingu, Rio Madeira und Rio Solimões und sind beliebte Bewohner in Aquarien weltweit.
Dreibindenziersalmler (Nannostomus trifasciatus)
Diese Art ist territorial und bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischen und der Gestaltung des Aquariums sollte dies berücksichtigt werden, damit es zu keinen Problemen im Becken kommt.
Blutschwanzsalmler (Hemigrammus stictus)
Der Blutschwanzsalmler stammt ursprünglich in Guayana, Kolumbien und dem Amazonas. Seinen Namen verdankt der Süßwasserfisch seiner blutroten Schwanzflosse. Sie sollten in einem Aquarium von mindestens 60 Zentimeter Länge gehalten werden.
Blehers Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)
Die deutlich sichtbare rot gefärbte Kopfoberseite und seine rote Iris machen diesen Fisch so attraktiv. Gehalten werden kann diese Art in einem Aquarium ab 100 Litern mit weichem, leicht saurem Wasser.
Rotaugen-Moenkhausia (Moenkhausia sanctaefilomenae)
Dieser friedliche mittelgroße Salmler ist leicht erhältlich und für die meisten Gesellschaftsaquarien geeignet. Mit seinem leuchtend silbernen Körper, dem schwarzen Schwanz und den rot betonten Augen fällt er in jedem Aquarium auf.
Roter Piranha (Pygocentrus nattereri)
Der Rote Piranha Pygocentrus nattereri gehört zu den berüchtigtsten Süßwasserfischen auf der Welt. Die Haltung dieser Art sollte gut überlegt sein und erfordert ein großes Aquarium wo der alleine gehalten wird.
Adolfos Panzerwels (Corydoras adolfoi)
Dieser friedliche und gesellige Panzerwels lässt sich gut in einem Gesellschaftsbecken mit kleinen Salmler, Karpfenfischen, Labyrinthfischen, Zwergbuntbarschen und anderen friedlichen Welsen halten.
Smaragdpanzerwels (Corydoras splendens)
Der Corydoras esmeralda ist aktiver als andere Corydoras, kann sich gut vergesellschaften und nutzt die untere und mittlere Wassersäule.
Metallpanzerwels (Corydoras aeneus)
Damit sich diese Art wohl fühlt, sollte der Bodengrund im Aquarium aus feinem Sand oder abgerundetem Kies bestehen. Das Wasser sollte sauerstoffreich und klar sein, wobei eine leichte Strömung ideal ist.
Punktierter Schilderwels (Hypostomus punctatus)
Der Punktierte Schilderwels ist eine friedliche Art, die ein großes Aquarium benötigt und mit einer Vielzahl von Fischen gehalten werden kann.