Mit einer Größe von 3 bis 4 cm ist der Knurrende Zwerggurami ist einer der kleinsten Labyrinthfische. Die Bezeichnung „knurrender“ lässt schon erahnen das dieser Fisch Geräusche von sich gibt.
Herkunft
Herkunftsländer von Süßwasserfischen für das Aquarium
Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae)
Funkensalmler sind sehr friedliche Aquarienfische aus Südamerika und lassen sich gut mit anderen friedlichen Salmlern, die ebenfalls weiches, leicht saures Wasser bevorzugen vergesellschaften.
Prachtalgenfresser (Garra flavatra)
In der Natur lebt diese Art im flachen Wasser wie Bächen und kleinen Flüssen mit einem Sbstrat aus Kies und Felsen. Das klare Wasser fließt langsam und enthält viel Sauerstoff. Dieser Süßwasserfisch ist in der Aquaristik als effizienter Algenfresser für größere Aquarien bekannt.
Kakadu-Zwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides)
Dieser Zwergbuntbarsch gehört zu den schönsten, friedlichsten und am einfachsten zu pflegenden Zwergbuntbarschen, was ihn zu einem guten Einsteiger-Fisch in die Haltung von Buntbarschen macht.
Filigran-Regenbogenfisch (Iriatherina Werneri)
Der Filigran-Regenbogenfisch stammt aus Australien und Neuguinea. Bei der Vergesellschaftung dieses Fischs muss darauf geachtet werden das die Beckenpartner nicht zu aktiv und vor allem nicht zu groß sind. Er eignet sich gut für ein Aquascaping-Aquarium.
Medaka Reiskärpfling (Oryzias latipes)
Er war das erste Wirbeltier, das sich Mitte der 1990er Jahre im Weltraum paarte und ist ein liebenswerter Fisch, der seinen Platz in der Aquaristik verdient. Im Sommer kann diese Art auch im Freien gehalten werden.
Rotstreifenbärbling (Trigonopoma pauciperforatum)
Der sehr friedliche kleine Bärbling lässt sich mit einer Vielzahl an Fischarten vergesellschaften. Er gedeiht am besten in einem Becken mit schwacher Beleuchtung und weichem, saurem Wasser, wo er sich in seinen schönsten Farben präsentieren wird.
Schwanzflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis)
Dieser Salmler ist ein robuster, anspruchsloser und sehr aktiver Fisch, der gegenüber Fischen, die sich langsamer bewegen, ähnlich groß oder kleiner sind aggressiv werden kann, was ihn für ein Gemeinschaftsbecken eher ungeeignet macht.
Rubinsalmler (Aphyocharax rathbuni)
Der Aphyocharax rathbuni ist ein friedlicher Schwarmfisch und sollte immer in einer Gruppe von sechs bis acht Fischen gehalten werden. Der robuste kleine Salmler ist ein guter Fisch für alle die mit der Aquaristik beginnen.
Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Salmlers ist das obere Amazonasbecken zwischen Peru und Brasilien wo er im Schwarzwasser und Klarwasser lebt. Sein Lebensraum sind die kleineren Seitenarme und Urwaldbäche.