Der Hyphessobrycon metae, auch bekannt als Rio-Meta-Salmler, ist eine kleinere, aber farbenfrohe Salmlerart aus Südamerika. Er stammt aus den Flusssystemen Kolumbiens, insbesondere aus dem Rio Meta, einem Nebenfluss des Orinoco.
Characidae
Der Echte Salmler (Characidae) gehört zu den subtropischen und tropischen Süßwasserfischen aus der Ordnung der Characiformes. Die Familie der Echten Salmler umfasst mehr als 1100 Arten, wovon die meisten Arten friedlich sind und untereinander vergesellschaftet werden können. Panzerwelse und Zwergbuntbarsche lassen sich ebenfalls gut mit ihnen vergesellschaften.
Verbreitungsgebiete: Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika.
Morphologie: Körperform und -größe sind sehr variabel, oftmals stark komprimiert. Die Flossen sind ohne Stacheln. In der Regel haben Characidae eine kleine fettige Rückenflosse in der Nähe des Schwanzansatzes. Der Kiefer hat kräftige, mehrlappige, schneidezahnartige Zähne. Die Schwanzflosse ist gegabelt. Die maximale Länge beträgt 1 m, wobei die meisten Arten nur 3 cm groß werden.
Gold Tetra (Hemigrammus rodwayi)
Der Gold Tetra (Hemigrammus rodwayi) ist ein wunderschöner, schimmernder Salmler aus Südamerika. Mit seinem metallisch-goldenen Glanz und seinem friedlichen Verhalten ist er eine beliebte Wahl für naturnahe Aquarien.
Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Salmlers ist das obere Amazonasbecken zwischen Peru und Brasilien wo er im Schwarzwasser und Klarwasser lebt. Sein Lebensraum sind die kleineren Seitenarme und Urwaldbäche.
Roter Neon: Haltung & Zucht
Der Rote Neon, der auch als Kardinalsalmler bezeichnet wird und den wissenschaftlichen Namen Paracheirodon axelrodi trägt, gehört zu den beliebtesten kleinen Salmlern in der Aquaristik.
Neonfisch (Paracheirodon innesi): Haltung & Zucht
Der Neonfisch ist einer der attraktivsten unter den vielen tropischen Fischen im Aquarienhobby. Man könnte sagen, dass der Neonfisch ein klassischer Fisch ist, der im Süßwasseraquarium nie versagt.
Hyphessobrycon agulha
Der aus Südamerika stammende Hyphessobrycon agulha ist ein kleiner Zierfisch, der sich gut mit anderen kleinen Salmlern und Welsen vergesellschaften lässt. Der etwa 4 cm große friedliche Fisch ist einfach zu pflegen, was ihn zu einem guten Anfängerfisch macht.
Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus)
Der aus Brasilien stammende Roter von Rio ist ein kleiner Zierwasserfisch, der sich gut mit anderen kleinen Salmlern und Welsen vergesellschaften lässt. Der etwa 2 cm große Fisch zeigt seine schönsten Farben in weichem, etwas sauren Wasser und kann in Aquarien ab 60 Liter gehalten werden.
Sternflecksalmler (Pristella maxillaris)
Der friedliche und widerstandsfähige Sternflecksalmler ist eine der besten Wahl für Neulinge in der Aquaristik. Der südamerikanische Salmler lässt sich gut mit anderen kleinen friedlichen Fischen in einem Gesellschaftsaquarium halten.
Schmucksalmler (Hyphessobrycon bentosi)
Der Schmucksalmler (Hyphessobrycon bentosi), auch „Sichelsalmler “ genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Echten Salmler, der im Amazonasbecken beheimatet ist. Der kleine Süßwasserfisch ist ein friedlicher Schwarmfisch, der sich gut für ein Gemeinschaftsaquarium eignet.
Grüner Neon (Hemigrammus hyanuary)
Der Grüne Neon (Hemigrammus hyanuary) kommt im Amazonasbecken in Brasilien und Peru vor, insbesondere im Hyanuary-See in der Nähe von Manuas in Brasilien. Grüne Neons sind eine aktive Schwarmfischart, die in den schwarzen Gewässern von langsam fließenden Flüssen, Nebenflüssen und saisonal in den Überschwemmungsgebieten von Seen vorkommen.