Der peruanische Panduros-Zwergbuntbarsch Apistogramma panduro benötigt ein strukturiertes Aquarium ab 100 cm Länge. Der etwas scheue polygame panduro wird am besten im Harem mit 1 Männchen und 2 Weibchen gehalten. In einem Gesellschaftsbecken kann er mit kleinen friedlichen Fischen mit ähnlichen Wasserbedingungen gehalten werden.
Barschartige (Perciformes)
Villavicencio-Zwergbuntbarsch (Apistogramma macmasteri)
Der farbenfrohe kolumbianische Apistogramma macmasteri Zwergbuntbarsch, der wegen seines Fundortes auch Villavicencio-Zwergbuntbarsch genannt wird, ist ein guter Fisch für ein dicht bepflanztes Aquarium mit Höhlen, Ästen und Wurzeln. Im Gemeinschaftsbecken kann die Art mit kleinen Fischen zusammengehalten werden. Damit sich die Art wohl fühlt wird ein 100 cm langes Aquarium benötigt.
Panda-Zwergbuntbarsch (Apistogramma nijsseni)
Der revierbildende Apistogramma nijsseni benötigt viel Platz, weshalb das richtige Heimaquarium für ihn ab 100 cm Länge beginnt. Gehalten wird der peruanische Panda-Zwergbuntbarsch wie er auch genannt wird am besten in einem Harem, der aus einem Männchen und mehreren Weibchen besteht. Für Aquarianer, die ein südamerikanisches Schwarzwasser-Biotop-Aquarium pflegen ist der Zwergbuntbarsch eine gute Option.
Perlhuhnbarsch (Altolamprologus calvus)
Der Perlhuhnbarsch ist ein typischer Bewohner des Tanganjikasees in Afrika. Mit seinem schmalen Körper gelingt es dem ostafrikanischen Raubfisch in kleine Spalten einzudringen um Eier, Jungfische und kleine Fische zu erbeuten. Altolamprologus calvus gehört zu den friedlichen Buntbarschen und lässt sich auch im Gesellschaftsbecken halten.
Schwarzgebänderter Buntbarsch (Rocio octofasciata)
Der häufig in Küstennähe zu findende Süßwasserfisch Rocio octofasciata, häufig als Schwarzgebänderter Buntbarsch oder Achtbindenbuntbarsch bezeichnet braucht ein großes Aquarium. Der ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika stammende Fisch kann eine Länge von 25 cm erreichen, wobei er im Aquarium eher nur bis zu 11 cm erreicht. Am besten wird die Art in einem Artenbecken gehalten.
Betta hendra
Der wunderschön blaugefärbte Kampffisch Betta hendra stammt aus Borneo, wo er im sauren dunkelbraun gefärbten Schwarzwasser mit dichter Ufervegetation lebt. Im heimischen Aquarium wird die Art am besten in einem gut bepflanzten Artenaquarium ab 40 Litern gehalten.
Gebänderter Kampffisch (Betta taeniata)
Beheimatet ist der Gebänderte Kampffisch Betta taeniata in Indonesien wo die Art in leicht fließenden Gewässern zu finden ist. Dieser maulbrütende Kampffisch gehört zu den friedlicheren Kampffischarten und lässt sich in Aquarien ab 60 Liter halten.
Großmaul-Kampffisch (Betta macrostoma)
Der Großmaul-Kampffisch Betta macrostoma ist eine der seltensten und teuersten Betta-Arten, die es gibt. Er unterscheidet sich sowohl im Aussehen als auch im Charakter von anderen Kampffischen. Die speziellen Anforderungen dieser Art erfordert Erfahrung in der Haltung von Fischen, weshalb er nicht für Neulinge in der Aquaristik geeignet ist.
Maulbrütender Kampffisch (Betta pugnax)
Der recht friedliche Maulbrütende Kampffisch Betta Pugnax stammt aus Malaysia. Der robuste Süßwasserfisch lässt sich einfach pflegen und passt sich verschiedenen Wasserbedingungen an. Bekannt ist diese Art auch unter der Bezeichnung Penang Kampffisch, weil er an dieser Lokalität erstmalig gefunden wurde. Für eine artgerechte Haltung wird ein Aquarium mit 80 Liter benötigt.
Weinroter Kampffisch (Betta coccina)
Der kleine weinrote Kampffisch Betta coccina gehört zu den farbenprächtigsten Kampffischen seiner Gattung und kann in Aquarien mit einer Länge von 60 cm gehalten werden. Der aus Südostasien stammende Süßwasserfisch benötigt sehr weiches und saures Wasser was eine Anforderung bei der Haltung dieser Art ist.