Oiapoque-Panzerwels, Corydoras oiapoquensis

Oiapoque-Panzerwels (Corydoras oiapoquensis)

Der Oiapoque-Panzerwels mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Corydoras oiapoquensis ist ein Süßwasserfisch, der dem Panda-Panzerwels sehr ähnlich sieht. In den heimischen Aquaristik-Fachgeschäften wird er nicht oft angeboten, obwohl er ein attraktiver und geselliger Wels ist, der sich gut vergesellschaften lässt und zu den pflegeleichten Aquarienfischen gehört.

Villavicencio-Zwergbuntbarsch, Apistogramma macmasteri

Villavicencio-Zwergbuntbarsch (Apistogramma macmasteri)

Der farbenfrohe kolumbianische Apistogramma macmasteri Zwergbuntbarsch, der wegen seines Fundortes auch Villavicencio-Zwergbuntbarsch genannt wird, ist ein guter Fisch für ein dicht bepflanztes Aquarium mit Höhlen, Ästen und Wurzeln. Im Gemeinschaftsbecken kann die Art mit kleinen Fischen zusammengehalten werden. Damit sich die Art wohl fühlt wird ein 100 cm langes Aquarium benötigt.

Apistogramma nijsseni, Panda-Zwergbuntbarsch

Panda-Zwergbuntbarsch (Apistogramma nijsseni)

Der revierbildende Apistogramma nijsseni benötigt viel Platz, weshalb das richtige Heimaquarium für ihn ab 100 cm Länge beginnt. Gehalten wird der peruanische Panda-Zwergbuntbarsch wie er auch genannt wird am besten in einem Harem, der aus einem Männchen und mehreren Weibchen besteht. Für Aquarianer, die ein südamerikanisches Schwarzwasser-Biotop-Aquarium pflegen ist der Zwergbuntbarsch eine gute Option.

Achtbindenbuntbarsch oder Schwarzgebänderter Buntbarsch, Rocio octofasciata

Schwarzgebänderter Buntbarsch (Rocio octofasciata)

Der häufig in Küstennähe zu findende Süßwasserfisch Rocio octofasciata, häufig als Schwarzgebänderter Buntbarsch oder Achtbindenbuntbarsch bezeichnet braucht ein großes Aquarium. Der ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika stammende Fisch kann eine Länge von 25 cm erreichen, wobei er im Aquarium eher nur bis zu 11 cm erreicht. Am besten wird die Art in einem Artenbecken gehalten.