Roter Schulterfleck-Piranha, Pygocentrus cariba

Roter Schulterfleck-Piranha (Pygocentrus cariba)

Merkmale, Herkunft und hilfreiche Informationen zur Pflege im Aquarium

Der südamerikanische Rote Schulterfleck-Piranha erreicht eine Größe bis zu 35 cm und wird am besten in einer Gruppe von 5 bis 6 Exemplaren in einem Aquarium mit mindestens 2,4 Meter Länge gehalten. Er lässt sich bei guter Fütterung mit kleinen Fischen vergesellschaften. Idealerweise wird der Pygocentrus cariba jedoch allein im Artaquarium gehalten.

Steckbrief Pygocentrus cariba, Roter Schulterfleck-Piranha

Herkunft Haltung Wasserwerte Vergesellschaftung Aquarium-Einrichtung Zucht

Namen

Namen und Synonyme
Gebräuchliche Namen:
Roter Schulterfleck-Piranha, Black Spot Piranha, Blackshoulder Piranha
Wissenschaftlicher Name:
Pygocentrus cariba, Humboldt, 1821
Synonyme
Serrasalmo cariba, Humboldt 1821; Serrasalmus caribe, Valenciennes 1850; Serrasalmo (Pygocentrus) notatus Lütken, 1875; Pygocentrus stigmaterythraeus Fowler, 1911

Herkunft

Ursprung, Habitat und Geschlechtsunterschied
Herkunft und Verbreitung
Südamerika: Endemisch ist der Rote Schulterfleck-Piranha ausschließlich im Feuchtgebiet des Río Orinoco in Kolumbien und Venezuela wo er in den Flüssen Apure (Typusfundort), Casanare, Inírida, Guaviare, Guarico, Meta, Tomo, und Vichada vorkommt.
Natürlicher Lebensraum
Die meisten Populationen des Roten Schulterfleck-Piranha sind in den kolumbianischen und venezolanischen Llanos zu finden. Eine Region mit tropischen Savannen, saisonal überfluteten Gebieten und Wäldern in denen es bei ganzjährig hohen Temperaturen Regen- und Trockenzeiten gibt. Die Art lebt in Auenseen, Flusskanälen und kleinen Nebenflüssen wo häufig saure, mineralarme Schwarzwasserumgebungen herrschen und das Wasser von Huminsäuren braun gefärbt ist. Einige Populationen leben auch in klaren Gewässern.
Geschlechtsunterschiede
Die männlichen Pygocentrus cariba sind kleiner und schlanker. Besonders deutlich sichtbar ist dies während in der Fortpflanzungszeit, in der die Weibchen sichtbar dicker und runder sind.
Lebenserwartung
bis 15 Jahre

Haltung im Aquarium

Empfehlungen zur Haltung der Art
Aquariengröße
1000 Liter, Länge 240 cm
Pflege
Fortgeschritten
Fischgröße
25 bis 35 cm
Nachzucht
Freilaicher
Soziales Verhalten
Friedlich, Aggressiv
Schwarmgröße
Gruppenhaltung (ab 5 Tieren)
Ernährung: Allesfresser (Omnivor)

Pygocentrus cariba wurde ursprünglich als reiner Fleischfresser klassifiziert, doch inzwischen ist bekannt das der Pygocentrus cariba ein Allesfresser ist der in seiner natürlichen Umgebung lebende Fische, wirbellose Wassertiere, Insekten, Nüsse, Samen und Früchte frisst. Zum Speiseplan gehören auch Kadaver.

Im Aquarium kann die Art mit Fischfleischstreifen, Garnelen, Muscheln und Regenwürmern gefüttert werden.  Zu beachten ist das Säugetier- oder Geflügelfleisch zu Fettablagerungen und Organschäden führt weshalb diese Fleischsorten nicht als Nahrung in Betracht zu ziehen sind.


Wasserwerte

Die wichtigsten Werte für das Wasser
Wassertemperatur
20 bis 28 °C
pH-Wert
5.5 bis 7.5
Karbonathärte
bis 15 °dKH
Gesamthärte
5 bis 20 °dGH

Verhalten und Vergesellschaftung

Sozialisierung und Aquarienbewohner

Pygocentrus cariba ist nicht der ideale Partner für ein Gemeinschaftsaquarium und wird am besten in einem Artaquarium gehalten. Sehr viel kleinere Fische werden nicht gefressen, wenn die Piranhas gut gefüttert werden. Bei ähnlich großen Fischen werden die Flossen als Futter angesehen.

Am besten wird die Art in einer Gruppe von 5 bis 6 Exemplaren gehalten damit sich Hierarchien bilden können und sich die Fische wohl fühlen.


Aquarium-Einrichtung

Ausstattung für ein artgerechtes Aquarium

Für die Haltung von einer Gruppe mit 5 bis 6 Roten Schulterfleck-Piranhas wird ein Aquarium mit einer Länge von 2,4 Metern benötigt. Bei der Einrichtung ist ein Substrat aus Aquarienkies oder Sand geeignet. Hochwachsende Pflanzen wie Vallisnerien sind eine gute Wahl, um Deckung und Sichtunterbrechungen zu erstellen. Die Beleuchtung ist nicht kritisch und kann hell oder gedämpft sein.

Das Aquarium-Filtersystem sollte aus 1 bis 2 Außenfilter bestehen, wobei es am besten ist, wenn die Filter eine integrierte Heizung haben, weil die Gefahr besteht das ausgewachsenen Roten Schulterfleck-Piranhas untergetauchte Geräte beschädigen.

Bedingt durch den großen Abfall, den die Fische erzeugen ist ein wöchentlicher Teilwasserwechsel von 30 bis 50% nötig, um die Wasserqualität zu erhalten.

Roten Schulterfleck-Piranhas betrachten alles, was von der Wasseroberfläche kommt als Futter weshalb Arbeiten am Aquarium mit entsprechender Vorsicht durchgeführt werden müssen.


Zucht: Roter Schulterfleck-Piranha

Vermehrung in Aquarien

Zur Zucht im heimischen Aquarien liegen keine Berichte vor. In der freien Wildbahn laichen die Tiere zweimal jährlich während des Beginns der Regenzeit und während der Niedrigwasserperiode, wenn der Wasserspiegel vorübergehend steigt. Überschwemmte Gebiete und Zonen mit dichter Randvegetation sind bevorzugte Laichgebiete. Jungfische werden mit kleinen Regenwürmern, gehackten Garnelen und ähnliches gefüttert.

Lebendfutter Sets Aufzucht aq4aquaristik Artemia Nauplien Zuchtansatz

Titelbild: Passociable
Feeding Blackshoulder Piranha - Pygocentrus cariba

Video auf youtube


Klassifikation

Taxonomie-Auszug
Ordnung
Familie
Gattung

Etymologie

Pygocentrus: Altgriechisch πῡγή (pūgḗ) für “Hinterteil, Steiß” und κέντρον (kéntron) für “Dorn, Stachel” .

cariba: Spanisch für den gebräuchlichen Namen des Fischs.


Literaturverweis

  1. Anderson, J. T., T, Nuttle, J. S. Saldaña Rojas, T. H. Pendergast and A. S. Flecker, 2009 – Proceedings of the Royal Society of London B: Biological Sciences 278(1723): 3329-3335
    Extremely long-distance seed dispersal by an overfished Amazonian frugivore.
  2. Carvalho, T.P. and V.A. Bertaco, 2006. Two new species of Hyphessobrycon (Teleostei: Characidae) from upper rio Tapajós basin on Chapada dos Parecis, central Brazil. Neotrop. Ichthyol. 4(3):301-308
  3. Fink, W. L., 1993 – Copeia 1993(3): 665-687
    Revision of the piranha genus Pygocentrus (Teleostei, Characiformes).
  4. Fink, W. L. and M. L. Zelditch, 1997 – Copeia 1997(1): 179-182
    Shape analysis and taxonomic status of Pygocentrus piranhas (Ostariophysi, Characiformes) from the Paraguay and Paraná River basins of South America.
  5. Freeman, B., L. G. Nico, M. Osentoski, H. L. Jelks and T. M. Collins, 2007 – Zootaxa 1484: 1-38
    Molecular systematics of Serrasalmidae: Deciphering the identities of piranha species and unraveling their evolutionary histories.
  6. Hubert, N., F. Duponchelle, J. Nunez, C. Garcia-Davila, D. Paugy, and J. F. Renno, 2007 – Molecular Ecology 16(10): 2115-2136
    Phylogeography of the piranha genera Serrasalmus and Pygocentrus: implications for the diversification of the Neotropical ichthyofauna.
  7. Humboldt, F. H. A. von and A. Valenciennes, 1821 – Paris. v. 2: 145-216
    Recherches sur les poissons fluviatiles de l’Amérique Équinoxiale. In: Voyage de Humboldt et Bonpland, Deuxième partie. Observations de Zoologie et d’Anatomie comparée.
  8. Machado-Allison, A., 2002 – Biblioteca de la Academia de Cieancias Fisicas, Mathematics y Naturales, Caracas 62(1): 35-88
    Los peces caribes de Venezuela: una aproximación a su estudio taxonómico.
  9. Ortí, G., A. Sivasundar, K. Dietz, and M. Jégu, 2008 – Genetics and Molecular Biology 31(1): 343-351
    Phylogeny of the Serrasalmidae (Characiformes) based on mitochondrial DNA sequences.
  10. Reis, R. E., S. O. Kullander and C. J. Ferraris, Jr. (eds), 2003 – EDIPUCRS, Porto Alegre: i-xi + 1-729
    Check list of the freshwater fishes of South and Central America. CLOFFSCA.
  11. Thompson, A. W., R. Betancur-R., H. López-Fernández and G. Ortí, 2014 – Molecular Phylogenetics and Evolution 81: 242-257
    A time-calibrated, multi-locus phylogeny of piranhas and pacus (Characiformes: Serrasalmidae) and a comparison of species tree methods.

Weitere Fische aus der Familie