LED-Lampen
Ergebnisse 1 – 12 von 15 werden angezeigt
-
Juwel Aquarium MultiLux LED Einsatzleuchte
83,99 € Amazon -
LEDVero 10x SMD LED Röhre/Tube Leuchtstoffröhre T8 G13 transparente Abdeckung – 60 cm, 8W, 800lm
12,44 € Amazon -
Eco Aquarium LED Beleuchtung
17,99 € Amazon -
sera LED X-Change Tube plantcolor sunrise farbverstärkendes Pflanzenlicht für optimales Wachstum (2450 Kelvin), ermöglicht in Kombination mit dem sera Dimmer die Simulation von Sonnenauf-&-untergängen
20,29 € Amazon -
JOYHILL LED-Aquarienleuchten
44,99 € Amazon -
sera LED Adapter – Halterungen für sera LED Tubes
4,69 € Amazon -
Lumiereholic LED Aquarium Beleuchtung
17,99 € Amazon -
4 Stück AC 250 V T8 Sockel G13 LED Aquarium Lampe Halter Sockel Adapter Snap oder zum Aufschieben passenden weiß
6,58 € Amazon -
NICREW RGB Aquarium LED Beleuchtung
44,99 € Amazon -
BELLALICHT Aquarium LED Beleuchtung
23,99 € Amazon -
VARMHUS 18-112 cm LED Aquarium-Licht
15,99 € Amazon -
sera LED Daylight Sunrise farbechtes und natürliches Tageslicht (6.000-8.000 Kelvin), ermöglicht in Kombination mit dem sera LED Digital Dimmer die Simulation von Sonnenauf-&-untergängen
19,85 € Amazon
Ergebnisse 1 – 12 von 15 werden angezeigt
Ist LED-Beleuchtung umweltfreundlich?
Im Gegensatz zur normalen Glühbirne nutzt eine LED-Lampe die zur Verfügung stehende Energie, um diese in sichtbare und unsichtbare Lichtfrequenzen umzusetzen. Da die LED-Technik wesentlich weniger Energie verbraucht als Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen ist die Technik auch sehr viel umweltfreundlicher. Die neueste Entwicklung von OLED Chips bei der organisches Material zur Lichterzeugung verwendet ist der nächste Quantensprung in der Lichttechnik da hier kostbare Halbleitermaterialen mit denen eine LED-Beleuchtung funktioniert eingespart werden. Der Einsatz von LED bzw. OLED Lampen ist in jedem Fall der richtige Schritt.
Sind LED-Lampen gesundheitsschädlich?
Eine hohen Lichtintensität von 6.000 Lux kann dazu führen das das Absterben von Sehzellen gefördert wird. Besonders Licht mit einem hohem Blauanteil führt zu einer Überproduktion eines Eiweißstoffes, der dafür sorgt, das Sehzellen absterben. Bei Versuchen mit Tieren kamen die Forscher zu diesen Ergebnissen. Bei einem Aquarium trifft dies jedoch weniger zu zum einem, weil der Anteil an blauem Licht per europäischer Norm geregelt ist und zum anderen, weil niemand direkt in das Licht hinsieht denn die Lampe strahlt das Licht nach unten ab.
Eine Gesundheitsschädigung geht eher von Computer Monitoren oder Handy Displays aus. Bei einem Aquarium trifft die nicht zu. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat festgestellt, dass das Risiko einer Augenschädigung umso geringer wird, je weiter die LED-Lampe von unseren Augen entfernt ist. Bei einem Aquarium ist dies der Fall.