Wassertest
Wassertest für Aquarienwasser
Reagenzien, Teststreifen und Messgeräte zur Wasseranalyse und Optimierung des Fischwassers.
Ergebnisse 1 – 30 von 34 werden angezeigt
-
Angebot!
Tetra WaterTest Set – 4 Wasserwerte im Aquarium oder Gartenteich testen 30,34 € Amazon
-
sera aqua-test box marin 81,04 € Amazon
-
Angebot!
sera Koi aqua-test box – Wassertest-Set 59,28 € Amazon
-
Angebot!
JBL PROAQUATEST COMBISET POND – 6 Tests und Zubehör für Koi- und Gartenteiche 36,35 € Amazon
-
JBL PROAQUATEST LAB PROSCAPE – 9 Tests für Pflanzenaquarien 78,50 € Amazon
-
Angebot!
JBL PROAQUATEST COMBISET Plus NH4 – 6 Tests und Zubehör für Süßwasseraquarien 34,10 € Amazon
-
JBL PROAQUATEST LAB, 13 Tests und Zubehör für Süßwasseraquarien 76,95 € Amazon
-
JBL PROAQUATEST COMBISET Plus Fe – 6 Tests für Süßwasseraquarien 35,98 € Amazon
-
Angebot!
seramic pH Controller – Automatische digitale Kontrolle des pH-Wertes 349,99 € Amazon
-
sera Prüflösungen – Prüflösung für elektronische pH-Geräte 4,82 € Amazon
-
sera pH-Messelektrode – für alle handelsüblichen pH-Messgeräte mit BNC-Kontakt 67,18 € Amazon
-
sera Sauerstoff Test (O2) – Wassertest Sauerstoffgehalt 11,38 € Amazon
-
Angebot!
sera Kupfer Test (Cu), Wassertest für 50 Messungen Kupfergehalt 10,79 € Amazon
-
Angebot!
sera Eisen Test (Fe), Wassertest für 75 Messungen Eisengehalt 8,49 € Amazon
-
sera Silikat Test (SiO3), Wassertest Silikatgehalt 12,04 € Amazon
-
Angebot!
sera Nitrat Test (NO3) – Wassertest für ca. 60 Messungen 9,70 € Amazon
-
sera CO2-Dauertest – permanente Kontrolle des CO2-Gehaltes 7,91 € Amazon
-
Angebot!
Sera Quick Test (6 in 1), 50 Messungen, pH, gH, KH, NO2, NO3, Chlor 10,98 € Amazon
-
Angebot!
sera KH Test – Wassertest Karbonathärte 4,49 € Amazon
-
Angebot!
sera Phosphat Test (P04), Wassertest für ca. 60 Messungen 10,78 € Amazon
-
Angebot!
sera pH Test – Wassertest für 100 Messungen 4,49 € Amazon
-
sera Nitrit Test (NO2) – Wassertest 75 Messungen 9,57 € Amazon
-
Angebot!
sera aqua-test set – Wassertest pH, GH, KH, NO2 23,60 € Amazon
-
Angebot!
sera GH Test – Wassertest Gesamthärte 4,49 € Amazon
-
JBL- Test Combi Set Plus NH4 36,95 € Amazon
-
50X Wassertest Streifen – 9 In1 Hohe Präzision Wasserqualität Teststreifen Amazon
-
Angebot!
sera Ammonium, Ammoniak Test (NH4/NH3), Wassertest für ca. 60 Messungen 9,39 € Amazon
-
Oase AquaActiv Wasseranalyse 15,50 € Amazon
-
Söll Messgerät Aqua-Check Amazon
-
RainBabee 0~9990ppm Tragbare LCD Digital Wasserqualität Tester 3,44 € Amazon
So testen Sie das Wasser in Ihrem Aquarium
Ist ein Test des Aquarienwassers notwendig? Kurz und knapp: Ja
Um Fischverluste zu vermeiden ist ein Wassertest unerlässlich, dies gilt vor allem für neu eingerichtete Aquarien da Nitrit und Ammoniak schnell ansteigen, bis das Becken vollständig eingefahren ist. Aber auch in älteren Aquarien sind Wassertests wichtig, um die Gesundheit der Fische und anderer Aquarienbewohner sicher zu stellen.
Test-Sets zur Überwachung der Wasserwerte sind ein wichtiger Teil der Betriebskosten, die mit der Haltung eines Aquariums verbunden sind. Wenn es Ihnen unangenehm ist, das Wasser selbst zu testen, erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Fischhändler, was er für die Durchführung von Wassertests berechnet. Einige bieten kostenlose Wassertests oder zumindest einen kostenlosen Test pro Monat an, oder sie berechnen eine Pauschalgebühr für monatliche Tests. Vergleichen Sie deren Gebühren mit den tatsächlichen Kosten für Test-Set.
Welche Sets sollten Sie kaufen?
Wasser-Testsets für pH-Wert, Ammoniak, Nitrit und Nitrat sind bei weitem die wichtigsten Bestandteile bei der Wasserpflege im Aquarium. Härte- und Alkalinitätstests sind nützlich, um Ihre Werte festzustellen, sie sind aber nicht für jeden Fischhalter notwendig, es sei denn, ihr Becken hat besondere Anforderungen, wie ein bepflanztes Becken. Bei Algenproblemen lohnt sich ein Phosphattest. Alle Tests sollten in einem Protokoll oder Tagebuch festgehalten werden, so dass Sie über die Entwicklung der Werte nachvollziehen können.
pH-Wert
Das Säure-Basen-Gleichgewicht des Wassers, gemessen als pH-Wert, ist die häufigste Ursache für Fischstress, der am Ende zum Fischsterben führen kann. Er ist einer der wichtigsten Parameter zur Gesunderhaltung ihrer Fische. Beachten Sie immer, dass Fische keine plötzlichen Änderungen des pH-Werts vertragen. Selbst geringfügige Veränderungen von nur 0,2 können zu Stress oder Tod führen, wenn die Änderung abrupt auftritt.
Der pH-Wert in ihrem Aquarium wird sich mit der Zeit verändern. Fisch- und Pflanzenabfälle, Wasserverdunstung, Nachfüllen von Wasser und Wasserhärte tragen alle zu Veränderungen des pH-Werts bei. Als Faustregel gilt, dass der pH-Wert in einem etablierten Aquarium einmal im Monat und jedes Mal, wenn ein Fisch stirbt oder krank wird, getestet werden sollte. Erfahren Sie mehr über den pH-Wert im Aquarium.
Alkalinität oder Karbonathärte
Ein Faktor, der sich mit zunehmenden Alter des Aquariums auf den pH-Wert auswirkt, ist die Karbonathärte oder auch Alkalinität genannt. Karbonate funktionieren wie ein Pufferspeicher und der der biologische Filter verbraucht das Karbonat mit der Zeit. Dadurch verliert das Wasser seine Pufferkapazität, was zu schnellen pH-Veränderungen führt.
Wenn sich der pH-Wert Ihres Wassers plötzlich ändert oder im Laufe der Zeit regelmäßig abweicht, sollten Sie die KH des Wassers überprüfen. Wenden Sie keinen KH-Test kaufen wollen, fragen sie bei ihrem lokalen Händler, ob er einen KH-Test durchführen kann. Ggf. müssen Sie ein Puffermittel kaufen um die Alkalinität des Wassers erhöhen und den pH-Wert stabilisieren. Weitere Informationen zu allen wichtigen Wasserwerten.
Ammoniak
Ammoniak ist ein Fischkiller, der sich normalerweise während der Einlaufphase eines neuen Aquariums erhöht. Er kann aber auch in eingefahrenen Aquarien erhöhen, wenn das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird, die Filter nicht sauber gehalten werden, das Becken überbesetzt oder überfüttert ist oder wenn Medikamente verwendet werden, die den biologischen Kreislauf stören.
Deshalb sollten auch in etablierten Aquarien regelmäßige Ammoniaktests durchgeführt und in einem Protokoll festgehalten werden. Bei kranken Fischen oder einem Fischsterben sollte sofort ein Ammoniaktest durchgeführt werden. Jede nachweisbare Menge Ammoniak sollte schnellstmöglich beseitigt werden, da es für Fische extrem giftig ist. Mehr über eine Ammoniakvergiftung erfahren Sie hier.
Phosphat
Einer der häufigsten Gründe für ein Algenproblem ist ein erhöhter Phosphatwert. Phosphat dient als Nährstoff für Algen und ein erhöhter Phosphatgehalt wird mit Sicherheit zu einem verstärkten Algenwachstum beitragen.
Eine der Hauptursachen für erhöhte Phosphatwerte ist das Trockenfutter für Fische, die durch Überfütterung entsteht. kaufen Sie hochwertiges Futter, da minderwertiges Futter oft einen hohen Phosphatgehalt enthält. Testen Sie bei übermäßigem Algenwuchs auf Phosphat. Über die Wirkung von Phosphat in Aquarien.
Nitrit
Bei der Einrichtung eines neuen Aquariums steigt der Nitritgehalt an, was die Fische stresst oder sogar tötet. Aber auch nach der Phase des Einlaufens steigt der Nitritwert von Zeit zu Zeit. Aus diesem Grund sollten Sie ein Nitrit-Tests als Teil Ihrer monatlichen Kontrolle einplanen. Erhöhte Nitritwerte sind ein Warnsignal dafür das es im Aquarienwasser ein Problem gibt. Wenn ihre Fische krank sind, sollten Sie das Wasser auf Nitrit testen, um sicherzustellen das die Ursache dafür nicht der Nitritgehalt ist. Bei erhöhten Nitratwerten hilft nur ein Wasserwechsel. Die Zugabe von 1 bis 3 Teelöffel Salz pro 4 Liter verringert die Auswirkungen der Nitrittoxizität.
Nitrat
Obwohl Nitrat nicht so giftig ist wie Ammoniak oder Nitrit, muss es regelmäßig überprüft werden, um Stress für die Fische zu vermeiden. Nitrat kann auch eine Ursache für Algenprobleme sein. Nitrat steigt mit der Zeit an und kann nur durch Wasserwechsel beseitigt werden. Monatliche Tests sind wichtig, vor allem bei der Aufzucht von Fischen, da Jungfische empfindlicher auf Nitrat reagieren als ausgewachsene Fische. Testen Sie monatlich und halten Sie die Werte niedrig, um ein gesundes Becken zu gewährleisten. Warum Nitrat im Aquarium ist.
Wassertemperatur
Die wichtigsten Wasserparameter, die getestet werden müssen, sind: Ammoniak, Nitrit, Nitrat, pH-Wert, Härte, Alkalinität und bei Algenproblemen oder mangelnden Pflanzenwachstum auch Phosphat. Ein weiterer wichtiger Wasserparameter ist die Wassertemperatur, die unbedingt im normalen Bereich für die in Ihrem Aquarium lebenden Fischarten gehalten werden muss. Ein digitales Aquarienthermometer oder ein schwimmendes Glasthermometer ist ein wichtiger Teil Ihrer Wasserprüfausrüstung.