Wissenschaftlicher Name: | Cladophora Aegagrophila |
Gebräuchliche Namen: | Japanisches Moos, Marimo Moos, Mooskugel |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Wasserparameter: | Temperatur 20°C – 28°C, pH 6,5 – 8,5 |
Endgröße: | Erzeugt Kugeln mit einem Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern |
Marimo Moos Kugeln – Cladophora, auch Aegagropila linnaei
Cladophora, auch Aegagropila linnaei oder Japanmoos oder Marimo Moos genannt, sind in den letzten Jahren eine sehr beliebte Aquarienpflanze im Aquascaping geworden.
Die Gründe sind vielfältig unter anderem weil sie sehr pflegeleicht sind. Den Mooskugeln muss kaum Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie vermehren sich leicht und haben eine große dekorative Wirkung.
Der Moss Ball ist eigentlich keine Aquarienpflanze, sondern eine Grünalge. Die Alge braucht keine Art von Substrat, um zu wachsen, sie bewurzelt sich nirgends, obwohl sie sich an Stämmen und Steinen festhalten kann. Sie können sie am Boden des Aquariums lassen und sie wird einfach “wachsen”.
Erscheinung
Cladophora ist eine Alge, die in Klumpen wächst und normalerweise eine sehr dichte kugelförmige Kugel bildet, die bis zu 30 Zentimeter groß im Durchmesser messen kann, wenn sie voll mit Wasser in Berührung kommt. Erstaunlich, nicht wahr? Das Innere dieser ursprünglichen “grünen Kugeln” besteht hauptsächlich aus Schlamm und den Resten abgestorbener Stängel, da sie nicht das Licht erhalten, das sie zum Überleben brauchen. Die größeren neigen dazu, hohl zu bleiben, was zu dem originellen Phänomen führt, dass sie sogar schweben können. Man könnte sagen, dass Cladophora an sich selbst wächst, weshalb sie so originelle Kugeln bildet.
Verbreitung und Lebensraum
Cladophora hat eine sehr weite Verbreitung. In Europa ist sie in Island, Russland, England oder Schweden zu finden. Wo man sie wirklich schätzt, ist in Japan, wo sie eine geschützte Art sind. Im Akan-See sind sie ein ziemliches Spektakel, da sie tagsüber an der Oberfläche des Sees auftauchen, um nachts abzutauchen. Die Erklärung ist einfach: Japanisches Moos produziert tagsüber Sauerstoff der im Inneren gespeichert wird, was sie leichter macht und genügend Sauerstoff vorhanden ist steigen sie an die Oberfläche.
Ihr üblicher Lebensraum ist der Grund von Seen, wo sie normalerweise in flachen Bereichen zu finden sind, obwohl bekannt ist, dass sie in Tiefen von bis zu 25 Metern unter sehr rauen Bedingungen leben und Temperaturen zwischen 5ºC und -28ºC und einem Salzgehalt von 5 % bis 6 % standhalten.
Bedingungen im Aquarium
Cladophora-Kugeln oder -Teppiche sind sehr gut für ein Garnelenbecken geeignet: Die Garnelen sitzen gerne auf den Mooskugeln und ernähren sich von den Partikeln, die darin zurückgehalten werden.
Die Marimo-Moos ist eine der wenigen Aquarienalgen, die sich nicht bekämpfen, und weil sie ein großer Nitratverbraucher ist, kann sie alle anderen unerwünschten Algen in Schach halten. Es handelt sich um eine Art, die dank ihres weiten pH- und gH-Bereichs problemlos in Gegenwart von sauren und basischen Salzen überleben kann.
Die optimalen Bedingungen für sein Vorhandensein wären Messwerte mit:
- Schwach alkalischer pH-Wert, zwischen 6,5 und 8,5.
- Temperatur zwischen 20ºC und 28ºC.
- GH zwischen 9º und 30º.
Pflege von Cladophora
Die Cladophora Moos Kugel benötigt nicht viel Pflege, um sie in perfektem Zustand zu halten, sie kommt in fast jeder Aquariensituation gut zurecht.
Um das extrem langsames Wachstum der Marimo-Moos zu beschleunigen können Sie dem Aquarium CO2 hinzufügen. Die Grünalgen sind große CO2-Verbraucher, aber im Gegenzug versorgen sie das Aquarium auch mit einer Menge Sauerstoff.
Beleuchtung
Mooskugeln wie das Marimo-Moos sind Pflanzen, die sich perfekt an Aquarien mit geringer Beleuchtung anpassen. Wenn Sie wollen, dass sie richtig wachsen, reicht eine mittlere Beleuchtung aus, aber wenn Sie wollen, dass sie schnell wachsen, müssen Sie für eine intensive Beleuchtung sorgen. Wenn sie wächst, wird ihr Inneres hohl, denn das Innere erhält kein Licht und stirbt ab.
Substrat und Dünger
Der Bodengrund und Dünger des Aquariums ist gleichgültig, jedoch ist feiner Kies für Cladophora am besten geeignet.
Vervielfältigung
Marimo-Moos vermehrt sich leicht, es genügt, den Ball zu teilen, um neue Pflanzen zu erhalten. Damit es jedoch in einer natürlichen und kugelförmigen Form nachwächst, muss es im Aquarium gehalten werden. Ansonsten muss sie täglich bewegt werden, damit alle Seiten der Kugel Licht bekommen. Sie können auch eines der Stücke an einem Holzstück reiben. Mit der Zeit werden Sie sehen, wie grüne Triebe erscheinen, die sich allmählich zu einem neuen Moosball entwickeln.